19. April 2019  | Eidgenössische Politik

JA zur AHV-Steuervorlage am 19. Mai 2019

Luzern sagt JA zur "AHV-Steuervorlage" Am 19. Mai 2019 entscheiden wir über das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF). Das ausgewogene Gesamtpaket bringt uns bei der Altersvorsorge und der Firmenbesteuerung endlich einen Schritt vorwärts und hilft uns Luzernerinnen und Luzernern, die Vorteile der Steuerstrategie besser zu nutzen.

Mehr erfahren

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

16.11.2022

Voranschlag genehmigt und Aufgaben- und Finanzplan zurückgewiesen

Die FDP.Die Liberalen unterstützt die Absicht, welche der Finanzdirektor geäussert hat, dass im nächsten AFP wieder ausgeglichene Ergebnisse für die Voranschlagsjahre und die Planjahre aus-gewiesen werden sollen. Wir sind allerdings erstaunt, dass dies nicht schon im vorliegenden AFP dargestellt wird. Insbesondere aufgrund der erwähnten Unsicherheiten können wir das aufgezeigte Aufwand-Wachstum in dieser geplanten Form nicht befürworten. Wir wollen alles daran setzen, ein nächstes Konsolidierungsprogramm zu verhindern.

Mehr erfahren
21.06.2022

Meine Eingabe der Motion M 622: Schweizer Gewerbe mit Preisniveau-Klausel stärken

Nach heutigem Beschaffungsrecht werden in der Schweiz produzierende Unternehmen gegenüber der günstigeren ausländischen Konkurrenz diskriminiert. Um das einheimische Gewerbe zu stärken, forderte eine Preisniveau-Klausel im kantonalen Beschaffungsrecht. Die Klausel stärkt das Schweizer Gewerbe mit seinen Arbeits- und Ausbildungsplätzen und sichert deren Zukunft.

Mehr erfahren
21.03.2022

Meine Eingabe der Motion M 835 über die Informatikprojekte

Der Regierungsrat wird beauftragt, in einem Bericht Rechenschaft über folgende kritischen oder gescheiterten Informatikprojekte abzulegen: • Projekt Edustar (Schulverwaltungslösung kantonale Schulen) • Projekt Educase (Schulverwaltungslösung Volksschulen) • Neue Steuersoftware (NEST) Modul Steuererklärung • Serviceportal Kanton-Gemeinden

Mehr erfahren